AKTUELLE NEWS UND TRENDS
IM JEANS HOUSE OLCHING

💜 Unsere Charity Frauen für Frauen – und Männer dürfen auch!" war ein voller Erfolg! 💜

Olching, 18. März 2025 – Die Spendenaktion „Unsere Charity Frauen für Frauen – und Männer dürfen auch!“ des Jeans House Olching war ein überwältigender Erfolg! Vom 5. bis zum 16. März 2025 zeigten die Bürgerinnen und Bürger Olchings und Umgebung eine beeindruckende Solidarität und spendeten stolze 1.000 € für den Verein Frauen helfen Frauen e.V..
 
Die Aktion stand ganz im Zeichen des Weltfrauentages am 8. März, der mehr ist als nur ein Datum – er ist ein wichtiges Symbol für Zusammenhalt und die Notwendigkeit, Frauen und Kindern in schwierigen Lebenslagen beizustehen. Das Jeans House Olching hatte sich daher entschlossen, aktiv zu werden und eine Spendeninitiative ins Leben zu rufen, bei der jede und jeder einen Beitrag leisten konnte.
 
Gemeinsam Gutes tun – mit großzügiger Unterstützung
Unter dem Motto „Frauen helfen Frauen. Männer helfen Frauen.“ rief das Jeans House Olching dazu auf, den Verein Frauen helfen Frauen e.V.  zu unterstützen. Die Resonanz war überwältigend! Zahlreiche Spenderinnen und Spender zeigten ihr großes Herz und trugen dazu bei, dass die Spendensumme von 1.000 € erreicht werden konnte.
 
Als kleines Dankeschön für ihre Großzügigkeit erhielten alle Spenderinnen und Spender einen Einkaufsgutschein für das Jeans House Olching:
•Bis 20 € Spende: 10 % Rabatt auf den nächsten Einkauf
•Ab 21 € Spende: 15 % Rabatt auf den nächsten Einkauf
 
Ein wichtiger Beitrag für „Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V.“
Die gesammelten Spenden kommen direkt dem Verein, welches unter der Trägerschaft des Vereins „Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V.“ steht, zugute.  Dieser engagierte Verein setzt sich seit 1984 für ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Miteinander ein und unterstützt Frauen und Kinder, die von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt sowie von Stalking betroffen sind. Neben dem Frauenhaus betreibt der Verein auch eine Fachberatungsstelle und eine Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt.
 
Das Team des Jeans House Olching bedankt sich von Herzen bei allen, die diese Spendenaktion unterstützt und somit einen wertvollen Beitrag für einen Weltfrauentag mit echtem Impact geleistet haben. Gemeinsam konnten wir zeigen, wie wichtig Solidarität ist und wie viel wir erreichen können, wenn wir zusammenhalten.
 
Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr über die wertvolle Arbeit von „Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V.“ auf ihrer Webseite https://www.frauen-helfen-frauen-ffb.de/ oder besuchen Sie uns im JEANS HOUSE, wo weitere Informationen für Sie bereitliegen.
 
Euer Jeans House Olching Team

Der Verein „Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V.“

Der Verein „Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V.“ besteht seit 1984. Wir setzen uns für ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Miteinander ein und engagieren uns gegen Ursachen und Folgen von Gewalt an Frauen* und Kindern. Unser Ziel ist es, Betroffene von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt sowie von Stalking zu unterstützen. Außerdem stehen wir deren Angehörigen sowie Fachkräften kompetent und unbürokratisch zur Seite. Hilfesuchende Frauen* und ihre Kinder finden sichere Unterkunft in unserem Frauenhaus.
 
Der Verein hat die Trägerschaft über die drei Einrichtungen: 
  • Fachberatungsstelle für Frauen* 
  • Frauenhaus 
  • Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt 
 
Für unsere Arbeit erhalten wir Fördermittel von der bayerischen Regierung sowie vom Landkreis. Voraussetzung für die Gewährung der Förderung ist jedoch, dass wir 10 % der Personalkosten für unsere zwölf Mitarbeiterinnen* aus Eigenmitteln decken – jedes Jahr ein mittlerer fünfstelliger Betrag. Auch ungeplante Ausgaben müssen wir selbst stemmen. Daher sind wir auf Spenden angewiesen, um das Bestehen des Vereins zu sichern und unsere Arbeit aufrechtzuerhalten. 
 
Zusätzlich benötigen wir Spendenmittel, um unseren Klientinnen* unter die Arme greifen zu können. So können zum Beispiel durch Spendengelder Rechtsberatungen oder Gerichtskosten finanziert werden. Für Klientinnen* im Frauenhaus werden Spendengelder z.B. verwendet, um Dokumente, die in der Wohnung zurückgeblieben sind, neu zu beantragen; um Überbrückungshilfe zu leisten, bis die Existenz wieder gesichert ist; oder auch einfach mal für Aktivitäten, die Freude machen und den Alltag vergessen lassen. 
Bei den Kindern fließen die Spendenmittel in Freizeitaktivitäten, altersgerechte Spielmöglichkeiten, die Finanzierung von Kinderbetreuungsplätzen, Ferienfreizeiten etc. 
 
Der Spendenbedarf ist vielfältig, kommt aber immer direkt oder indirekt den Gewaltbetroffenen und ihren Kindern zugute.
 

Dass die Hilfe direkt ankommt, zeigen zwei unserer Erfolgsgeschichten:

So konnten wir eine Frau im Rollstuhl aufnehmen, die Gewalt durch ihren Ehemann erlebte. Der Ehemann, der gleichzeitig auch die Pflegeperson der Frau war, hielt die Frau in der gemeinsamen Wohnung regelrecht gefangen, da sie aufgrund eines fehlenden Lifts ohne seine Hilfe die Wohnung nicht verlassen konnte. Die Frau, die mithilfe ihrer erwachsenen Tochter den Weg ins Frauenhaus schaffte, stand zum Zeitpunkt des Einzuges ohne jede weitere Unterstützung da. Dankenswerterweise erklärte sich ihre Tochter bereit, befristet als Assistenzkraft für ihre Mutter mit ins Frauenhaus einzuziehen. Innerhalb weniger Wochen konnten wir ein Unterstützungssystem aufbauen, so dass die Assistenz der Tochter nicht mehr nötig war. Mit dem Erwerb eines elektrischen Rollstuhls war die Frau dann nicht mehr zu halten. Innerhalb kürzester Zeit wurde sie so selbständig, dass selbst der zuvor installierte ambulante Pflegedienst nicht mehr benötigt wurde. Dank weiterer Spendengelder konnte der Umzug in eine barrierefreie Wohnung ermöglicht werden. Heute lebt die Frau eigenständig, autonom und gewaltfrei.

Eine andere Frau, der wir während ihres Frauenhausaufenthaltes die Kosten eines Deutschkurses durch Spendenmittel finanzieren konnten, hat inzwischen ihre B1 Sprachprüfung abgeschlossen. Mit diesem Erfolg ist sie aber noch nicht zufrieden. Sie möchte bis C1 weiterlernen und dann ein Studium an einer Universität beginnen.

Insbesondere die Arbeit im Frauenhaus wäre ohne die Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen* nicht denkbar – wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kundinnen* auch auf diese Möglichkeit hinweisen. Ebenso freuen wir uns über jedes neue Vereinsmitglied – eine Fördermitgliedschaft ist übrigens auch für Männer möglich.

Neugierig geworden? Erfahren Sie mehr über die wertvolle Arbeit von „Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck e.V.“ auf ihrer Webseite oder besuchen Sie uns im JEANS HOUSE, wo weitere Informationen für Sie bereitliegen.